Im Rahmen des Projekts „Offene Türen - Befreiung“ werden wir gemeinsam Gottesdienst feiern und mit Hilfe von Berichten von LARP-Spielern, die 2017 Erfahrungen mit der Freiheit im Rahmen eines ökumenischen Reformations-Live-Rollenspiels gemacht haben, neue Thesen der Befreiung für unsere Zeit zu formulieren.
Helfen wird uns dabei das ein oder andere Märchen, erzählt von unserem Gast, Herrn Dr. Heinrich Dickerhoff, Pädagogischer Leiter der Kath. Akademie Cloppenburg und professioneller Märchenerzähler.
Das Projekt wird von Musik aus der Reformationszeit umrahmt.
Unser Ziel ist es, eine Antwort auf die Frage, was die Aufgabe der Kirche in der heutigen Gesellschaft ist, zu finden.
Ein Lebensbaum für unsere Kirche, gebaut von unserem Diakon Oltmann Buhr! An ihm hängen goldene Kronen, für jeden Täufling des Jahres 2018 eine.
Welch schönes Symbol dafür, dass unsere Gemeinde nicht nur fest verwurzelt in der Kirche des Herrn sicher und fest steht, sondern auch dafür, dass wir in Paulus Zuwachs haben, neue Gemeindeglieder begrüßen können.
Wir Menschen sind von Gott geliebt - und das, bevor er uns erschaffen hat. Wir sind seine Ebenbilder und seine Kinder. „Unser Vater“, so dürfen wir zum Ewigen und Allmächtigen sagen, zum Herrn über Leben und Tod, zum Herrscher über Himmel und Erde, zum König der Könige. Gottes- und Königskinder sind wir - und mehr kann keiner von uns werden.
Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am 3. Juni 2018 um 10:30 Uhr und anschließend zum gemeinsamen Suppeessen im Gemeindesaal.
Wir haben einen neuen, großen und sehr motivierten Kirchenvorstand, der sich schon vor seiner offiziellen Einführung und Verpflichtung auf den Weg in die Zukunft gemacht hat. Es wäre schön, wenn die Gemeinde ihre Wertschätzung für die neuen Kirchenvorsteher/-innen durch zahlreiches Erscheinen im Gottesdienst und Mitfeiern kund täten.
In diesem Gottesdienst werden unser langjähriger Kirchenvorsteher Rieko Rieken sowie unsere Gemeindesekretärin Gretchen Daniels von ihren Verpflichtungen entlastet und in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Zum neuen Kirchenvorstand, der unsere Gemeinde bis ins Jahr 2024 leiten wird, gehören:
Henry Braams, Friedrike Buss, Grete Detmers, Heidi Ellguth, Dr. Joachim Herbst, Kerstin Janssen, Annette Korth, Susanne Thiemens, Gesinde de Wall und Pn. Heike Musolf.
Auf dem Foto fehlt Susanne Thiemens. Diakon Oltmann Buhr (rechts) und Dr. Heinrich Dickerhoff (links) gehören nicht zum Kirchenvorstand der ev.-lt. Paulusgemeinde Aurich-Kirchdorf..
Auf dem Weg zur Kirchenvorstandswahl 2024... Der Kirchenvorstand unserer Gemeinde traf sich zu einem sehr intensiven und ergebnisreichen Arbeitswochenende von Freitag, dem 25.05. bis Sonntag, dem 27.05.2018, in der Katholischen Akademie Stapelfeld bei Cloppenburg. Dort wurde unter der Leitung von Pn. Heike Musolf und Dr. Heinrich Dickerhoff, Pädagogischer Leiter der Akademie, intensiv über Zielsetzungen, Gemeindestruktur- und Aufbau sowie die Zusammenarbeit innerhalb des Kirchenvorstands und der Gemeindegruppen und -ausschüsse nachgedacht. Teambildungstheorien, Selbst- und Fremdwahrnehmung, der Austausch von Visionen und Träumen gehörten ebenso zum Programm wie das Nachdenken über Gottesdienstformen, Liturgie und Rituale.
Haltung einnehmen, sich auf Ziele ausrichten und auch loslassen, wenn es sein muss, wurde uns von Dr. Dickerhoff sehr eindrücklich mit Pfeil und Bogen demonstriert. Begeitet wurden die Tage von Abend- und Morgenandachten, dem wunderbaren und in fremde Welten entführenden Märchenerzählen von Dr. Dickerhoff und durch die gemeinsame Abendmahlsfeier unter einem großen Baum im Garten der Akademie.
Fazit:
Unsere Kirchengemeinde sollte nicht nur den Querbalken der Kreuzes - wir gehen zu unseren Mitmenschen - abbilden, was bisher wunderbar gelingt und uns alle durch die Gemeinschaft in den Paulus- Gruppen beglückt und bestärkt, sondern wir wollen für unsere Paulusgemeinde auch den vertikalen Kreuzesbalken erschließen: Von oben nach unten - Gott kommt zu uns - und von unten nach oben - wir wenden uns zu Gott. Viele Ideen und Pläne dazu sind entstanden und wir wollen sehen, was wir bis 2024 umsetzen können, damit der Himmel über Paulus offen bleibt.
Am Samstag, dem 5.05.2018, fanden sich viele tatkräftige Helfer ein, um das große Beet vor unserem Kircheneingang von Grund auf zu sanieren. Alle Pflanzen wurden herausgenommen und beschnitten, ein Pflanzplan besprochen, die riesige Fläche umgegraben und mit neuer Muttererde aufgefüllt. Die fleißigen Helfer waren von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Einsatz und hatten nebenbei auch viel Spaß miteinander am fröhlichen Schaffen. Sogar drei Jung-Paulaner zwischen 14 und 20 Jahren brachten sich ein und in der Küche sorgten fleißige Helferinnen für das leibliche Wohl. Vielen Dank!
Die neue Beetgestaltung hat als Mitte den Ahorrnbaum, darum wird es eine kreisrunde Fläche mit Bank und Zuwegung geben. So wollen wir die die kaputte Bank neben dem Eingang ersetzen. Die übrige Fläche wird durch Rindenmulchpfade gegliedert werden. Als Beeteinfassung gibt es gelb blühenden Felberich zur Straße hin und neben dem Weg am Glockenturm Männertreu. Entlang des Fahrradständers haben wir alle Rosen eingepflanzt - dort wird noch Lavendel und Salbei die strenge Anordnung aufbrechen.
Wer nun Lust und Freude an geselliger Gartenarbeit in unserem Paulusgarten bekommen hat, kann sich bei Pastorin Heike Musolf (Tel. 04941 2213) melden. Es gibt eine "Moi Tuun"- Helferliste. Wir rufen dann an, wenn wieder eine Aktion geplant ist! Da diese vom Wetter abhängig sind, ist es schwierig, lange vorher Termine festzulegen.
Unsere nächsten Vorhaben sind nicht ganz so kraft- und zeitintensiv: Es sollen Pfeiler für den neuen Zaun eingeschlagen und verschraubt, Büsche nachgepflanzt und Rindenmulch verteilt werden. Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte. Sehr willkommen sind auch Helfer/innen für die Küche...
Weitere Bilder von unserer Aktion unter "Galerie".
Wunderschöne Fotos unserer Konfirmanden und Konfirmandinnen liegen im Meisterbetrieb "Die Fotografin" Ilka Perc, Schwarzes Fehn 2, in Kirchdorf zum Bestellen bereit!
Wir Paulaner müssen uns um unseren Garten kümmern! Deshalb wollen wir uns am Samstag, dem 5. Mai 2018, um 9:00 Uhr treffen. Jeder, der Lust auf Gartenarbeit hat, ist willkommen. Wir werden einen LKW voller Muttererde angeliefert bekommen, da die Blumenbeete eine Auffrischung benötigen.
Wir mit anpacken möchte, bringt bitte Schaufel, Schubkarre,... und alles, was man für die Gartenarbeit benötigt, mit. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Wer keine Erde karren möchte, ist eingeladen, Hecken und Büsche zu schneiden, Unkraut zu jäten, Schilder einzuzementieren, den neuen Gartenzaun aufzustellen... Es gibt viel zu tun, packen wir es an. Wir sind Paulus!
Wir gratulieren unseren 17 neukonfirmierten Gottes- und Königskinder zum Eintritt in unsere Kirche und zu ihrer Einsegnung. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gehören wollt!
Am Samstag, dem 21. April wurden zwei Konfirmanden getauft und wir feierten das Heilige Abendmahl.
Alle 17 Konfirmanden und Konfirmandinnen wurden am Sonntag Jubilate, 22.04.2018, in zwei Festgottesdiensten um 9 Uhr und um 11 Uhr, die von Kardörp Voices musikalisch gestaltet wurden, eingesegnet.